Interministerielles Engagement für SAREP und erster Besuch vor Ort in Mauretanien

Vom26. bis30. Januar besuchte das SAREP-Team unter der Leitung von Prof. Heck Mauretanien. Nachdem die mauretanische Regierung in der auf der COP 28 unterzeichneten Absichtserklärung ihre allgemeine Wertschätzung für das Projekt zum Ausdruck gebracht hatte, wurde ein interministerieller Ausschuss zur Koordinierung der nächsten Schritte im Zusammenhang mit dem Projekt eingerichtet, dem folgende Mitglieder angehören:

  • Mr. Nani Chrougha – Minister für Erdöl, Energie und Bergbau
  • Herr Abdessalam Ould Mohamed Saleh – Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung
  • Frau Lalya Ali Camara – Ministerin für Umwelt und nachhaltige Entwicklung
  • Herr Ismael Ould Abdel Vetah – Minister für Wasser und sanitäre Einrichtungen
  • Herr Moma Ould Beïbatt Hamahoullah – Minister für Landwirtschaft

Nach der Vorstellung des Projekts bei den Ministern mussten weitere Details der Zusammenarbeit zwischen SAREP und den jeweiligen Ministerien ausgearbeitet werden. Um das Projekt erfolgreich zu finanzieren und einen zeitgemäßen Umsetzungsprozess einzuleiten, fasste Prof. Dr. Heck das erforderliche Engagement Mauretaniens zusammen und betonte:

  • die Bereitstellung von 2 Mio. Hektar Land in Akchar von der Atlantikküste bis Choum für eine schrittweise Projektentwicklung für einen Zeitraum von 50 Jahren,
  • den Zugang zu einer ausreichenden Meerwasserentnahme für den Entsalzungsprozess und die Nutzungsmöglichkeit eines trockenen Salzsees (Sebkha d’Ndrhamcha) zur Aufwertung der Sole,
  • die Erlaubnis, Kohlenstoffabbauzertifikate auf internationalen Märkten zu generieren und zu handeln, in enger Abstimmung mit den NDCs, und
  • die mögliche Versorgung potenzieller Wasserstoffunternehmen und Gemeinden in Mauretanien mit entsalztem Wasser.

Die Minister waren sich einig, dass das SAREP-Projekt von strategischer Bedeutung für die Entwicklung des Landes ist und die Erreichung der strategischen Ziele in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung, Ernährungssicherheit, Beschäftigung und Trinkwasserversorgung ergänzt. Daher wird das Projekt voll unterstützt und soll so bald wie möglich beginnen. Die zusätzliche Einrichtung eines ökologischen und schützenden Grüngürtels nördlich von Nouakchott wurde vom Umweltminister vorgeschlagen und wird in die Projektstudie aufgenommen.

Es ist beabsichtigt, unverzüglich formelle Verfahren einzuleiten, um SAREP die oben genannten Rechte, Konzessionen und Zulagen vertraglich zu gewähren.

Außerdem wurde eine erste Inspektion des geplanten Projektstandorts durchgeführt.

Nach oben scrollen