Die Wiederbelebung der Sahara – Hoffnung im Sand

In einem Bericht des österreichischen Magazins Krone bunt vom 13. Juli wird über unser visionäres Großprojekt in der Sahara berichtet: Sahara Renaissance Project (SAREP). Ziel des Vorhabens ist es, an der mauretanischen Atlantikküste die größte Trockenwüste der Erde in fruchtbares Land zu verwandeln – auf zwei Millionen Hektar sollen künftig Gemüse, Bäume und sogar grüner Wasserstoff produziert werden. Das […]

Die Wiederbelebung der Sahara – Hoffnung im Sand Read More »

Der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtet über das SAREP-aufforstungsprojekt

Die Vision: Aus einer der heißesten Regionen der Erde soll langfristig ein grüner Gürtel werden.   Der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtete in seinen Sendungen „Zeit im Bild – ZIB“ und „Mayrs Magazin“ über unser Aufforstungsprojekt SAREP (Sahara Renaissance Project) in Mauretanien.  Wie kann aus ödem Wüstenboden neues Leben entstehen? Reporterin Lisa Heinze

Der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtet über das SAREP-aufforstungsprojekt Read More »

3. SAREP-Konferenz erfolgreich durchgeführt – Die Begrünung der Sahara rückt näher

IfaS-Pressemitteilung | 17. Mai 2025 Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Initiator des Projekts, fand am 14. Mai 2025 die 3. internationale Konferenz des Sahara Renaissance Project (SAREP) auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld statt. Die Veranstaltung stand unter dem Leitthema:

3. SAREP-Konferenz erfolgreich durchgeführt – Die Begrünung der Sahara rückt näher Read More »

Auszeichnung für vielversprechendes Wiederaufforstungsprojekt in der Sahara

Foto oben: Prof. Dr. Peter Heck und Gouverneur Alexander Schweizer bei der Übergabe der Urkunde Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hat zum siebten Mal rheinland-pfälzische Unternehmen aufgerufen, sich um den Titel „Zukunftsunternehmen“ zu bewerben. Der Verein vergibt diesen Titel an rheinland-pfälzische Unternehmen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf vorbildliche und innovative

Auszeichnung für vielversprechendes Wiederaufforstungsprojekt in der Sahara Read More »

Interview von Prof. Dr. Heck im „Grad°Global Podcast“ erschienen

In seinem jüngsten Interview im deutschen Podcast „Grad°Global“ stellte Prof. Heck das Projekt einem breiteren Publikum vor und sprach über seine Chancen, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Entwicklung in Mauretanien zu leisten. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Entwicklungs- und Klimabündnis im Auftrag des deutschen

Interview von Prof. Dr. Heck im „Grad°Global Podcast“ erschienen Read More »

Nach oben scrollen