Am 10. Juli 2024 fand die2. SAREP-Konferenz auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld statt. Das SAREP-Team begrüßte mehr als 100 Gäste aus Industrie und Wissenschaft, die über verschiedene technische und wirtschaftliche Aspekte des Projekts berichteten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Land- und Forstwirtschaft in hyperariden Regionen und den Möglichkeiten der Projektfinanzierung.
Höhepunkte dieser Konferenz waren die Reden von Taghiya Abeiderahmane, einem Vertreter des interministeriellen Lenkungsausschusses für SAREP, der die Perspektive der mauretanischen Regierung auf das Projekt darlegte, sowie von Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, Leiter der Forschungsabteilung „Climate Resilience“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der die Rolle von landgestützten Kohlenstoffabbauprojekten wie SAREP bei den globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels betonte. Darüber hinaus teilte Dr. Hany El Kateb, der wissenschaftliche Berater des ägyptischen Präsidenten für Landwirtschaft, seine umfangreichen Erfahrungen bei der Durchführung von Aufforstungsmaßnahmen in extrem trockenen Gebieten.
Weitere Informationen über die Ergebnisse der Konferenz und die Präsentationsfolien finden Sie hier.