Das Kernteam von SAREP besteht aus hochspezialisierten Experten aus Industrie und Wissenschaft, die auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Disziplinen zurückblicken können. Durch die Planung und Durchführung von Projekten auf der ganzen Welt sind alle Teammitglieder dem gemeinsamen Ziel, die SAREP-Vision Wirklichkeit werden zu lassen, sehr verbunden.

Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
Das IfaS mit Sitz auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld, der grünsten Hochschule Deutschlands, konzipiert und realisiert seit mehr als 20 Jahren Projekte auf der ganzen Welt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Konzepte und Lösungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und emissionsfreie Systeme.
Prof. Dr. Peter Heck, der Geschäftsführer des IfaS und der Kopf hinter der SAREP-Vision, koordiniert alle Projektaktivitäten. Als renommierter Experte für Kreislaufwirtschaft ist es ihm ein persönliches Anliegen, einen einzigartigen Green Business Case zu erstellen, der die größtmöglichen positiven Auswirkungen entfaltet.
Das umfangreiche Wissen von Dr. Gerhard Ohlde über Land-, Forst- und Viehwirtschaft in Trockengebieten in Verbindung mit seiner großen Erfahrung in der Arbeit in vielen verschiedenen Ländern (Ägypten, Somalia, Jemen, …) ist von großem Wert für das Agroforstsegment von SAREP.
Meriem Drissi Sbai, eine marokkanische Projektmanagerin mit einem Master of Science in Internationalem Materialflussmanagement (IMAT), wird das Sahara Renaissance Projekt koordinieren. Ihr Wissen und ihr kulturelles Verständnis in Verbindung mit ihrer Erfahrung im Bereich des nachhaltigen Ressourcenmanagements werden von unschätzbarem Wert sein, um die Zusammenarbeit zu fördern und den Erfolg des Projekts in der Region voranzutreiben.
Als Co-Leiter der internationalen Abteilung von IfaS ergänzt Dr. Felix Flesch das IfaS-Team. Mit seinem Hintergrund in Ökonomie und Biologie sammelte er wertvolle Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten auf der ganzen Welt, wie z.B. dem Aufbau einer mit Abwasser bewässerten Jatropha-Plantage im Wüstensand von Marokko.
Jan Weiten, ein Projektmanager bei IfaS mit einem Master-Abschluss in Umwelt- und Betriebswirtschaft, hat im Rahmen früherer Projekte Erfahrungen in der Finanzmodellierung und der Berechnung des CO2-Fußabdrucks gesammelt. Dieses Fachwissen wird in die Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Projekts einfließen.
Bhushan Chaudhary, ein Projektmanager bei IfaS mit einem Master of Science in Internationalem Materialflussmanagement (IMAT), wird die technischen Aspekte von SAREP überwachen. Mit seinem fundierten Hintergrundwissen in den Bereichen erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff und konzeptionelle Modellierung wird er sicherstellen, dass alle technischen Komponenten von SAREP den höchsten Industriestandards entsprechen und die besten auf dem Markt verfügbaren Technologien einsetzen.
Als Projektmanagerin bei IfaS spielt Morimi Tokuyama eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Strategien zur Kohlenstoffreduzierung des Projekts. Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Kohlenstoffmanagement stellt sie sicher, dass das Projekt die internationalen Zertifizierungsanforderungen erfüllt und gleichzeitig sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen ergreift.

Prof. Dr. Peter Heck
Project Lead, Managing Director of IfaS
Dr. Gerhard Ohlde
Agroforestry Expert, Project Manager, IfaS
Meriem Drissi Sbai, M. Sc
Project Manager, IfaS
Dr. Felix Flesch
Project Manager, IfaS
Jan Weiten, M.A.
Project Manager, IfaS
Bhushan Chaudhary, M. Sc.
Project Manager, IfaS
Morimi Tokuyama
Project Manager, IfaS
Synlift Industrieprodukte
GmbH &Co. KG
Als führendes Unternehmen in der Planung und Inbetriebnahme von Meerwasserentsalzungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien ist Synlift der richtige Partner für das Versorgungssegment von SAREP. Aufgrund seiner Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter ist Herr Käufler nicht nur ein Veteran der Projektumsetzung in Ländern des Nahen Ostens und Chiles, sondern hat auch die ursprüngliche Idee hinter SAREP mitentwickelt.

Dipl.-Ing. Joachim Käufler
Seawater Desalination Expert,Managing Partner, Synlift Industrial Products GmbH & Co. KG

Pro G.E.O. Ingenieurgesellschaft mbH
Als sehr erfahrener Ingenieur in der Bergbau- und Stahlindustrie kann Herr Neu auf Erfahrungen aus erster Hand bei der Umsetzung von Projekten in Mauretanien zurückblicken. Seine Einblicke in die deutsche und mauretanische Stahlindustrie machen ihn zur perfekten Besetzung für die Planung des Industriekomplexes von SAREP.

Dipl.-Ing. Thomas Neu
Mining & Steel Production Expert,proG.E.O. Ingenieurgesellschaft mbH

Engineering und globale Beratung
Aufgrund seiner Erfahrung mit der Durchführung von Projekten in Mauretanien und als Geschäftsführer des in Nouakchott ansässigen Ingenieurbüros ist Herr Ebnou mit den Bedingungen vor Ort und den Voraussetzungen vertraut, die ein Projekt wie SAREP erfüllen muss, um erfolgreich zu sein.

Mohamed Abdoullah Ebnou
On-Site Project Implementation,Engineering and Global Consulting, Mauritania
Partner aus Wissenschaft und Industrie
Das SAREP-Team wächst weiter. Derzeit laufen Verhandlungen mit erfahrenen Fachleuten und Wissenschaftlern in verschiedenen Schlüsselbereichen. Wir sind jedoch immer offen dafür, unser Netzwerk zu erweitern und mit wichtigen Technologieanbietern, potenziellen Investoren oder Abnehmern des Produktportfolios des Projekts zusammenzuarbeiten. Interessiert? Sprechen Sie uns hier an!

Tijms Trading International B.V.
Als Anbieter von Tropfbewässerungssystemen und landwirtschaftlichen Maschinen und mit Erfahrungen bei der Durchführung von Großprojekten in verschiedenen westafrikanischen Ländern ist Tijms Trading International ein wertvoller Partner für den Agroforstkomplex des Projekts.

Deutsche Bodenhilfsstoff-Gesellschaft mbH
Die Deutsche Bodenhilfsstoff-Gesellschaft mbH ist ein Anbieter von organischen und biologisch abbaubaren Bodenverbesserern. Das holzbasierte Material wird aus Nebenprodukten der Papierindustrie hergestellt und trägt dazu bei, die Wasserspeicherkapazität von Sandböden zu verbessern. Mit seinen Erfahrungen in der Land- und Forstwirtschaft auf sandigen Böden ist das Unternehmen der ideale Partner für SAREP.

Viride Gmbh
Viride ist ein innovatives Start-up-Unternehmen, das Mikroalgen produziert. Ihre erste Anlage in Südmarokko hat bewiesen, dass ein Produktionssystem unter den gegebenen klimatischen Bedingungen für das Algenwachstum vorteilhaft ist. Abgesehen von nachhaltigen Vorprodukten für die Lebensmittelindustrie wie Omega-3-Fettsäuren oder Beta-Carotin könnten Algen auch eine Rolle bei der Kohlenstoffbindung spielen. Aufgrund der Synergien zwischen dem Produktionssystem von SAREP und Viride haben beide Unternehmen beschlossen, eine Partnerschaft einzugehen, um ihre gemeinsame Vision einer nachhaltigeren Zukunft zu verwirklichen.

Jatropower AG
Jatropower ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen essbaren Jatropha-Samen und verfügt über große Erfahrung in der Jatropha-Züchtung und im Jatropha-Anbau, was sie zu einer perfekten Ergänzung für SAREP macht.